Ich beschäftige mich seit 2012 mit dem Thema Personal- und Organisationsentwicklung. Erst als interner Berater in einem internationalen Konzernumfeld, seit 2017 bin ich selbstständig. Mein beruflicher Weg verbindet Technik, Wirtschaft und Bildung – eine Kombination, die es mir ermöglicht, Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen auf Augenhöhe zu unterstützen. Eigene Führungserfahrung, internationale Projekte sowie meine Qualifikation als Konfliktmanager prägen meine Arbeit ebenso wie ein sachlich-fundierter und praxisnaher Ansatz.
01
Werdegang und Erfahrung
- Studium der Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Strategisches Management & Internationales Management)
- Doktorat mit wissenschaftlicher Ausbildung im Bereich technologischer Transformationsprozesse und deren Auswirkungen in der Industrie
- Erfahrung als Führungskraft, Projektleiter und interner PE/OE Berater in einem internationalen Konzern
- Durchführung von Seminaren, Workshops und Programmen in deutscher und englischer Sprache
- Vortragender an der Pädagogischen Hochschule OÖ seit 2019
02
Schwerpunkte meiner Arbeit
- Entwicklung von Teams und Führungskräften in Industrie, öffentlichem Bereich und IT
- Moderation von Workshops zur Konfliktlösung und Verbesserung der Zusammenarbeit
- Begleitung von Führungskräften in neuen Rollen oder internationalen Kontexten
- Langfristige Entwicklungsprogramme zur Senkung von Fluktuation und Stärkung von Arbeitgeberattraktivität
03
Qualifikationen
- Eingetragner Mediator
- Umfangreiche Erfahrung mit Persönlichkeits- und Potenzialanalysen (DE/EN)
- Internationale Trainingspraxis, auch mit englischsprachigen Führungskräfteprogrammen
- Technische Affinität und Branchenverständnis (Industrie, Maschinenbau, IT, Energie)
- LEGO (r) Serious Play (r) certified Facilitator
- Diplomierter Systemischer Coach, Mediator und Trainer
04
Arbeitsweise
- Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden und praktischer Erfahrung
- Sachlich, klar und lösungsorientiert
- Arbeit auf Augenhöhe mit Fach- und Führungskräften
- Nachhaltigkeit im Fokus: Transfer und Wirkung über den Seminartag hinaus