Führungskräftetraining für österreichische und internationale Unternehmen
Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, Teams zu motivieren, Konflikte zu lösen und Ergebnisse sicherzustellen – oft unter hohem Druck und in komplexen Strukturen. Ein strukturiertes Führungskräftetraining unterstützt dabei, die eigene Rolle klarer wahrzunehmen, Führungsinstrumente gezielt einzusetzen und eine konstruktive Feedback- und Kommunikationskultur aufzubauen. Ziel ist es, die Wirksamkeit von Führung zu erhöhen, Mitarbeiter-zufriedenheit zu steigern und Fluktuation zu senken.
Themen im Führungskräftetraining
- Klarheit in Rolle und Verantwortung gewinnen
- Kommunikation und Feedback verbessern
- Mitarbeitermotivation und Bindung stärken
- Konflikte frühzeitig erkennen und steuern
- Führen von internationalen und virtuellen Teams
Nutzen für Ihr Unternehmen
- Führungskräfte handeln souveräner in schwierigen Situationen
- Bessere Mitarbeiterbindung durch klare Führung und Feedback
- Höhere Zufriedenheit und geringere Fluktuation in den Teams
- Entlastung des Managements durch eigenständig agierende Führungskräfte
- Positiver Beitrag zur Arbeitgeberattraktivität
Ablauf und Formate
- Dauer: 1–2 Tage Training, Präsenz oder Online
- Zielgruppe: neue und erfahrene Führungskräfte
- Formate: Training in Gruppen, individuelle Coaching-Sessions möglich
- Methoden: praxisorientierte Übungen, Fallbeispiele, strukturierte Reflexion
- Optional: längere Programme mit Transfer-Begleitung
Warum mit mir arbeiten
- Eigene Führungserfahrung und Hintergrund in Technik, Wirtschaft und Bildung
- Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung seit 2012
- Internationale Trainingspraxis, auch in englischer Sprache
- Zertifizierter Konfliktmanager mit Erfahrung in interkulturellen Kontexten
- Sachlicher, praxisnaher Ansatz für HR und Führungskräfte
FAQs
Wie lange dauert ein Führungskräftetraining?
Meist ein bis zwei Tage, bei Bedarf als Modulreihe über mehrere Wochen oder Monate.
Kann das Training auch online stattfinden?
Ja. Trainings können in Präsenz, online oder in einem blended (also verschränkt) Format durchgeführt werden.
Was unterscheidet Führungskräftetraining von Coaching?
Training vermittelt Methoden und Werkzeuge in der Gruppe. Coaching ist individuell und auf die persönliche Situation der Führungskraft zugeschnitten.